Sorten

Unsere Sortenlisten

Krüperbohne (PHA 14287)

Diese alte, robuste Buschbohne wird im Raum Marienmünster im Kreis Höxter (ca. 80 km von Göttingen entfernt) seit den 1920er Jahren kultiviert. Sie wird nur als Trockenbohne genutzt. Sie weist auf den Hülsen eine auffällige rote Zeichnung auf, die mit zunehmender Reife verblasst. Das Korn ist hell und rot gestreift. Die Pflanze wird bis zu 50 cm hoch, hat eine gute Blattgesundheit und ist recht ertragreich.

„Krüper“ ist die plattdeutsche Bezeichnung für Buschbohnen, der Begriff bezieht sich auf den niedrigen Wuchs, und bedeutet „kriechen“.

Wir erhielten das Saatgut vom IPK Gatersleben, das es wiederum vom Freilichtmuseum Detmold erhalten hatte.

Für diese Sorte suchen wir eine erfahrene Person, die sie uns zwei bis drei Jahre sortenrein hochvermehrt und auf Schoten mit mehr als drei Kernen selektiert.