Sorten
Unsere Sortenlisten
Hoffmanns Rentita
Die Sorte Hoffmanns Rentita ist eine deutsche, samenfeste Buschtomate (Solanum lycopersicum L.), die ursprünglich im Jahr 1954 durch das oberfränkische Unternehmen Samenzucht Hans Hoffmann OHG (Forchheim) gezüchtet und zugelassen wurde. Sie gilt als die älteste offiziell registrierte Tomatensorte Deutschlands und ist bis heute im Anbau erhalten geblieben.
Bei Hoffmanns Rentita handelt es sich um eine kompakt wachsende, determinierte Zwertomate mit einer Wuchshöhe von etwa 50 bis 100 cm. Aufgrund ihres geringen Platzbedarfs eignet sie sich besonders gut für den Anbau im Kübel, auf dem Balkon oder im kleinen Freilandgarten. Die Pflanze weist einen kräftigen, buschigen Wuchs mit normal gefiederten, dunkelgrünen Blättern auf. Ein Ausgeizen ist nicht erforderlich. Aufgrund des hohen Fruchtgewichts empfiehlt sich jedoch eine einfache Stütze, beispielsweise durch Anbinden an einen Stab.
Die Sorte bildet mittelfrüh reifende, runde bis leicht plattrunde Früchte mit einem Gewicht von etwa 55 bis 80 g (teilweise bis 200 g), zwei- bis dreikammerigem Aufbau und fester Schale. Die Fruchtfarbe ist leuchtend rot, die Fruchtspitze glatt. Die Früchte hängen an stark verzweigten Fruchtständen und reifen ab Mitte bis Ende Juli.
Das Aroma der Hoffmanns Rentita ist mild, fruchtig-süß mit geringer Säure und festem, saftigem Fruchtfleisch. Aufgrund ihrer guten Haltbarkeit und festen Struktur eignet sich die Sorte besonders für den Frischverzehr als Salattomate, kann aber auch für andere kulinarische Zwecke verwendet werden.
Hoffmanns Rentita zeichnet sich durch Robustheit, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimazonen sowie durch eine hohe Ertragsstabilität aus. Sie ist besonders für den Anbau im Topf oder Kübel geeignet und stellt eine bewährte, erhaltenswerte Sorte für Hobby- und Profigärtner dar.